Python Datenbank Klasse

Für Python Datenbank Projekte habe ich eine Klasse geschrieben, die sich um die Verbindung und (bisher) Select und Insert Abfragen kümmert. Beim Definieren wird die Konstruktormethode aufgerufen und die Verbindungsparameter übergeben. Die Objektvariablen bekommen die jeweilige Eingaben zugewiesen. def __init__(self,host,username,password,database): self.host = host self.username = username self.password = password self.database = database Connect Methode Die connect Methode benutzt die Objektvariablen und baut mit diesen Informationen die Verbindung zu der Datenbank auf. self.cnx speichert die erzeugte Session. Somit steht diese Session dem Code weiter zur Verfügung und kann vom nachfolgenden Code mit der cnx Variable aufgerufen werden.  Im Falle von Fehlern […]

neues Objektiv Sigma 10 – 20mm

Ich habe mir vor kurzem das Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC HSM Objektiv gekauft. Im Lieferumfang war das Objektiv, ein Köcher und eine Gegenlichtblende enthalten. Zwar konnte ich noch nicht viel testen, aber das was ich bisher gesehen habe, kann sich zeigen lassen. Den ersten Versuch habe ich unter der Nacht gemacht. Bei meinem ersten Bild habe ich eine Blende von f/22 benutzt, bei einer Belichungszeit von 65sec und einem ISO Wert von 100.           Bei meinem zweiten Bild habe ich ebenfalls eine Blende von f/22 benutzt. Diesmal mit einer Belichtungszeit von 70sec und einem […]

Kali USB Wireless Karte installieren

Ich hatte mir für mein Kali System eine zusätzliche USB Wireless Karte geholt. Es war von Amazon die Mini Wlan Stick mit WiFi Dongle 600Mbit/s Dualband (2.4G/150Mbps+5G/433Mbps) USB Wifi Adapter 802.11a/b/g/n/ac. Als Dreingabe war eine CD mit den dazugehörigen Treibern dabei, ebenfalls für Linux. Ich versuchte die Treiber, wie in der Dokumentation beschrieben, ohne eigene Kompilierung zu installieren und bin auf einen Fehler gestoßen. Compile make driver error: 2 Please check error Mesg Der Treiber wurde  aufgrund eines veralteten Treibers nicht installiert, da er nicht für meine Linux Version (4.13.0) vorgesehen war.  Für meine Karte brauchte ich die neueren rtl8812AU Treiber. […]

Raspberry 3 mit Touch

Vor einigen Tagen habe ich mir den Raspberry 3 geholt. Als es dann bei dem Amazon Cyber Monday ein Touchdisplay für das Board zu erwerben gab, habe ich zugeschlagen.  Gekauft habe ich mir ein QuimatTouch Screen 3,5″ mit einem 320 x 480 TFT Monitor. Bei der Lieferung war der Monitor, ein Schutzkoffer, 3x Kühlkörper und ein Touch Pen enthalten. Das Kit kann für den Raspberry 3, 2 und 1 erworben werden. Hier ist der Link zu meinem Touchdisplay: https://www.amazon.de/gp/product/B06W55HBTX/ref=oh_aui_detailpage_o06_s00?ie=UTF8&psc=1 Installation Die Installation ist vermeintlich einfach. Das Display einfach mit den Slot in die dafür vorgesehenen GPIO Pins stecken. Zur Installation […]

DVWA installieren

Im vorherigen Beitrag habe ich euch erzählt, was DVWA ist. Nun möchte ich euch zeigen, wie DVWA installiert wird. Als Host gilt hier mein Kali Linux System. PHP5 und MYSQL setze ich als Voraussetzung. PHP7 wird von DVWA nicht unterstützt. Falls beide PHP Versionen installiert sind könnt ihr mit a2enmod und a2dismod zwischen den Versionen wechseln. a2enmod php5.0 a2dismod php7.0 Vorbereitung zur Installation Für eine erfolgreiche Installation müssen eventuell folgende Pakete nachinstalliert werden. php5 libapache2-mod-p php5-gd php-mysql apt-get install php5 libapache2-mod-p apt-get install php5-gd apt-get install php-mysql Nun solltet ihr noch einmal eure PHP Version überprüfen. php5 -v PHP 5.6.7-1 […]

Damn Vulnerable Web App – DVWA

Damn Vulnerable Web App (DVWA) Damn Vulnerable Web App, kurz DVWA, ist eine PHP/MYSQL Web Anwendung, die schwer verwundbar ist. Deshalb ist sie für Angreifer ein attraktives Ziel ist. Die Software bietet für IT-Sicherheitsexperten eine Oberfläche, um die eigenen Fähigkeiten in einem legalen Umgebung zu testen. Zusätzlich soll DVWA Web-Entwickler helfen, sichere Web Anwendungen zu schreiben. Es können unterschiedliche Arten von Webangriffen performt werden, um somit die Seite zu kompromittieren. Unter anderem stellt DVWA Angriffsplatformen für Brute-Force, Command Execution, CSFR, File Injection, SQL Injection und XSS zur Verfügung. Dabei gibt es 3 Sicherheitsstufen. Jede Schwierigkeitsstufe erhöht den Schwierigkeitsgrad. Somit ist […]

PHP Datenbank Klasse verwenden

Im vorherigen Artikel habe ich gezeigt, wie ich den Zugriff auf einer Datenbank durch meine Klasse bereitstelle. Ich werde darauf jetzt nicht mehr direkt eingehen und euch zeigen, wie die Datenbank Klasse verwendet wird. Zuerst muss ein neue Objekt der Datenbank angelegt und die erwarteten Werte mitgegeben werden. Damit wären die Weichen für eine Datenbankverbindung schon einmal gestellt. $db = new DB(“Server”,”DB”,”User”,”Password”); Vorweg definiere ich die Query für die spätere Abfrage Funktion. $query = “select * from Table”; Datenbankabfragen haben meist mehr als nur eine Zeile. Die Werte stammen aus dem Array der Funktion execute_query(). Im Foreach ist dadurch mein […]

PHP Datenbank Klasse

Damit ich mir die Arbeit für den Datenbankzugriff und die jeweilige Auswertung der Daten vereinfachen kann, habe ich die Datenbank Klasse geschrieben. In der Klasse habe ich 6 private Variablen erzeugt, die die Daten der Datenbank Session speichern. private $_connection; private $_connectionInfo = array(); private $_host; private $_username; private $_db; private $_password; Der Konstruktor erwartet die Übergabe des Server, Zugangsdaten und die Datenbank und speichert diese in die privaten Variablen ab. public function __construct($host,$db,$username,$password) { $this->_host = $host; $this->_db = $db; $this->_username = $username; $this->_password = $password; $this->_connectionInfo =array(“Database” => $this->_db, “UID”=>$this->_username,”PWD”=>$this->_password); $this->_connection = sqlsrv_connect( $this->_host, $this->_connectionInfo); } Somit sind […]

Rückblende: Sao Paulo

Als ich meine Reise nach Brasilien antrat, war ich aufgrund meines ersten Interkontinentalfluges aufgeregt. Für mich war es das erste Mal, dass ich das Große Wasser überquerte. Als ich in Sao Paulo angekommen bin, wurde ich von einem Taxifahrer abgeholt und erstmal zur Firma gebracht. Dort wurde ich vom Betriebsleiter und Geschäftsführer freundlich empfangen. Ziel der Reise war es, die Netzwerkumgebung und Serverstruktur in unsere Umgebung zu integrieren. Alle Rechner, Drucker und Server mussten in unsere Domäne. Schnell stellte sich heraus, dass die Sprachbarriere ein Problem wird, denn dort wurde nur grob Englisch gesprochen. So wurde oft der Google Translator […]

Geschäftsreise Budapest (Ungarn)

Vor kurzem war ich auf Geschäftsreise in Budapest/Ungarn. An für sich eine sehr schöne Stadt. Als Hauptstadt von Ungarn wohnen hier ca. 2 Millionen Menschen, wohingegen Ungarn nur 10 Millionen Einwohner hat. Insgesamt war ich 4 Tage vor Ort, wobei ich am letzten Tag noch Zeit hatte und mir es erlaubt war für knappe 2 Stunden eine Stadt Tour zu machen, ehe mein Flug nach Deutschland zurück ging. Da die Zeit begrenzt war, konnte ich mir nicht alle Sehenswürdigkeiten anschauen und hatte auch nur geringfügig Zeit mir jene anzuschauen. Unter anderem waren die älteste Kettenbrücke, der Heldenplatz, die Matthiaskirche und […]