Dash callbacks

Wer mit Dash arbeiten möchte, wird nicht um das Thema Dash callbacks drum rum kommen. Callbacks benutzen wir, um mit dem Dashboard zu interagieren, somit erhalten wir neue Visualisierungsmöglichkeiten. Die Installation von Dash ist in meinem Beitrag Plotly Dash installieren und einrichten beschrieben. Abhängigkeiten laden Um Dash lauffähig zu machen, müsst ihr sogenannte Komponenten laden. Dies sind unter anderem  dash_core_components – stellt uns unter anderem Dropdowns, Sliders, Checkboxen, etc. zur Verfügung. Mit diesem Komponenten können wir mit Dash interargieren. dash_html_components – bietet eine Palette an HTML Komponenten wie Div, Img, Table, etc. an. Diese Komponenten sind, wie der Name schon sagt, mit HTML gleichzusetzen. Dash oder JupyterDash – Standardmäßig wird Dash über den Browser aufgerufen. Mit […]

Kali Linux 2021.3 wurde veröffentlicht

Am 14.09 wurde Kali Linux 2021.3(Quartal 3) veröffentlicht. Diese Version hat ein paar Neuerungen gegenüber der 2021.2. Änderungen seid 2021.2: OpenSSL – Größere Kompatibilität per default Neue Kali-Tools Seite Verbesserten VM Support im Live Image Neue Tools Kali Nethunter smartwatch KDE 5.21 OpenSSL mit größerer Kompatibilität Die veralteten Protokolle TLS 1.0 und TLS 1.1, sowie ältere Verschlüsselungsverfahren, sind nun per Default aktiv. Dies soll Kali Linux helfen mit älteren, obsoleten System zu sprechen, sowie mit Servern, die die alten Protokolle noch immer verwenden. Somit ist der Angriffsfläche größer. Kali Tools Kali Linux hat die eigene Dokumentation bearbeitet. Nicht nur ein […]

Kontostand Dashboard

Wäre es nicht interessant den eigenen Kontostand zu beobachten? Somit zu erfahren, ob wirklich Geld im Monat übrig bleibt oder zu viel ausgegeben wurde? Diese Idee kam mir vor einiger Zeit. In der Banking-App sehe ich nur den Verlauf meiner Ausgaben und Einnahmen. Allerdings nicht, ob am Ende eines Monats Geld übrig geblieben ist. Erschwerend kommt noch hinzu, dass ich viel mit dem Geld jongliere und auf mehrere Konten verteile. Das führt dazu, dass die grafischen Anzeigen der Bank wirres Zeug anzeigen. Um diesen Problem Herr zu werden, habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, jeden Monat zum 1. meine […]

Shell Start Script mit automatischen Neustart

Falls ihr auf der Suche nach einem Shell Start Script seit, habt ihr es hier gefunden. Für das OpenSource Datawarehouse Metabase habe ich mir ein Script geschrieben, welches den Prozess startet und überwacht. Systemd als Service Manager kommt dabei ebenfalls zum Einsatz und sorgt dafür, dass das Script beim Starten des Servers ausgeführt wird. Sollte Metabase nicht mehr Laufen oder der Prozess sich beendet haben, startet das Script es einfach erneut und protokolliert dies in der Log. Die Grundbasis kann dabei für jegliche Prozesse benutzt werden, die automatisch neu gestartet werden sollen. Shell Start Script Vor einiger Zeit hatte ich […]

DVWA mit Docker

Es ist zwar schon eine Weile her, wo ich über DVWA(Damn Vulnerable Web Application) geschrieben habe, aber ich möchte die Installation von DVWA mit Docker nicht vorenthalten. Im damaligen Artikel hatte ich die Installation mit dem Package-Manager, bzw. github beschrieben. Dort hatte ich die Datenbank und weiteres händisch aufbereitet. Einfacher ist somit also die Installation über Docker. Naheliegend, dass Docker vorerst installiert ist, danach ist die Integration ein einfaches und kann mit einer Zeile Code installiert werden. Docker Installation Solltet ihr vorhaben, einen neuen Server zu installieren, Docker ist bei der Ubuntu-server Installation als Package bei der Installation auswählbar. Habt […]

Plotly Dash installieren und einrichten

Plotly Dash Installation Um Dash verwenden können, installieren wir die Anforderungen. Damit die Pakete nicht mit anderen in die Quere kommen, machen wir das ganze in einer virtuelle Umgebung. Zusätzlich installieren wir folgende Pakete über den Package-Manager pip3. Das wärs schon bezüglich der Installation. Ich möchte euch hier jetzt ein Beispiel aus der Dash Dokumentation zeigen. Das Beispiel könnt ihr direkt testen, indem ihr den Code in eine Datei packt und diese mit ausführt. Per Default ist die Seite nur über localhost über den Port 3000 erreichbar. Ihr könnt den Host + Port allerdings ändern. Ersetzt dafür die letzte Zeile […]

cifs_mount failed w/return code = -13

Als ich heute versucht hatte eine Freigabe auf einem Ubuntu 20.04 über cifs zu mounten, bin ich ständig über den Fehler gestolpert. Der Befehl dmesg zeigte mir indes noch eine andere Fehlermeldung, die so leider erstmal nichts aussagend ist. Die beiden Fehlermeldungen halfen mir leider nicht weiter. Die Freigabe hatte ich schon auf anderen Maschinen eingerichtet, ohne jegliche Probleme. Ein read-only konnte ich daher ausschließen. Zumal per default read-write Zugriff beim mount gewährt werden sollte. Nach etwas googlen bin ich auf die Lösung gestoßen. Mir fehlte mount.cifs, welches Bestandteil der cifs-utils ist. mount.cifs wird benutzt, wenn im mount Befehl der Schalter […]

Cursor in Mysql

Ein Cursor in Mysql hilft euch über ein Result Set zu iterieren. Dabei muss er vorher definiert und geöffnet werden. Beim Deklarieren geben wir ihm das Select Statement mit, über das er iterieren soll. Der Cursor geht durch jede einzelne Zeile des Result Sets, bis er zum Ende angekommen ist. Dort schließen wir den Cursor wieder. Das Verhalten werde ich später im Beispiel genauer erklären. Eigenschaften eines Cursors Mysql unterstützt Cursors in z.B. stored Procedures. Folgende Eigenschaften sind zu beachten: Read only: es sind soweit keine Updates/Inserts direkt mit dem Cursor möglich Ein Cursor arbeitet sich von oben nach unten durch […]

Was ist arp spoofing

Beim Arp-Spoofing werden gefälschte ARP-Replys versendet und die Zuordnung zwischen Arp und IP manipuliert. Möchte z.B. Rechner A eine Nachricht an Rechner B schicken, ermittelt dieser vorerst die zugehörige MAC-Adresse zu der IP von Rechner B. Rechner A schickt dabei ein Broadcast an alle Geräte. Vereinfacht gesagt enthält dieser Broadcast die MAC+IP Adresse des Fragenden und verlangt die korrekte MAC Adresse zur IP von Rechner B. Anbei eine Visualisierung der ARP Pakete in Wireshark. Alle Rechner im Netzwerk speichern sich die IP-MAC Relation des Fragenden. Nur der Rechner B antwortet Rechner A mit seiner MAC-Adresse. Die Antwort speichert Rechner A […]

QNAP dubiose Verbindungen

Bei einer Kontrolle des QNAP TS-212 bin ich auf dubiose Verbindungen gestoßen. Generell sind Verbindungen ja nichts ungewöhnliches auf einem NAS. Allerdings haben mich die ausgehenden Verbindungen skeptisch gemacht. Immer wieder tauchten dort eine Vielzahl von UDP Paketen auf. Mittels einem Man-in-the-middle Angriff hatte ich mich zwischen den NAS geschaltet. Wireshark habe ich benutzt, um den Netzwerkverkehr aufzulisten. Mit dem Filter wurden mir nur die gewünschten Pakete angezeigt. Mir war bei den Verbindungen aufgefallen, das es sich immer um die Ports 6889 + 6881 handelt, daher habe ich den Filter auf die 2 Ports beschränkt. Einige der Zielquellen habe ich […]